Die KGS Leeste ist eine nach Schulzeigen organisierte kooperative Gesamtschule.
Der Gymnasial-Zweig 2015/16 auf einen Blick:
666 Schülerinnen und Schüler – 53 Lehrkräfte (zusätzlich 4 Kolleginnen und Kollegen der Nachbarschule KGS Kirchweyhe mit Teilabordnungen an die Sekundarstufe II)
- Sekundarstufe I: Klassen 5-10 mit jeweils drei Parallelklassen (400 Schülerinnen und Schüler insgesamt)
- Sekundarstufe II: Jahrgänge 11 und 12 (mit insgesamt 266 Schülerinnen und Schülern) zum Fächerangebot s.u.
- Abitur nach 12 Jahren (Informationen zum Oberstufenbereich)
- Fremdsprachen-Angebot: 1. Fremdsprache ab Jahrgang. 5: Englisch
2. Fremdsprache ab Jahrgang.6: Französisch – Spanisch – Latein - Spanisch-Neubeginn ab Jg. 10 in Kooperation mit Kirchweyhe
- Bläsergruppen in den Jahrgängen 5 und 6
- Notebook-Klassen in den Jahrgängen 7 bis 9/10
- Doppelstunden-Modell
- Schüleraustausche mit Frankreich,Spanien und Lettland; Englandfahrt
- Betriebspraktikum
- Profilbildung in der Sekundarstufe I
- Besonderes Angebot: Weimarfahrt im Jg. 12 in Kooperation mit der Klassik-Stiftung-Weimar
- Kurs Cambridge-Certificate
- Skipompaktkurs für die Oberstufe
Der Gymnasialzweig der KGS Leeste hat die gleichen Ziele, Vorschriften und Abschlüsse wie ein Gymnasium. Und seit die Gymnasien in den Jahrgängen 7, 8 und 9 ebenfalls einen Profilbereich einrichten können, haben wir auch in der Sekundarstufe I eine fast identische Organisationsform. In diesem Profilbereich können sich unsere Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Schwerpunkte wählen (Näheres unter Informationen zum Profilbereich).
Unser Fächerangebot in der Qualifikationsphase umfasst im laufenden Schuljahr die nachstehend aufgeführten Fächer. Die fettgedruckten Fächer können unsere Schülerinnen und Schüler als Prüfungsfächer sowohl auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Niveau anwählen. Die unterstrichenen Fächer können ebenfalls als Prüfungsfächer gewählt werden, aber nur auf basalem Niveau (also nur als vierte oder fünfte Prüfungsfächer). Bis auf den sportlichen bieten wir also alle Schwerpunkte an (SP ist aber als 5. Prüfungsfach wählbar). Welches Fach in welchem Umfang und auf welchem Niveau angeboten wird, entscheidet die Nachfrage in den Anwahlen.
- Aufgabenfeld A:
- Deutsch – Englisch – Französisch – Spanisch – Kunst – Musik – Darstellendes Spiel
- Aufgabenfeld B:
- Geschichte – Politik/Wirtschaft – Erdkunde – Religion – Philosophie – Werte/Normen
- Aufgabenfeld C:
Mathematik – Physik – Chemie – Biologie
Sport; besonderes Angebot: Skikompaktkurs
Stand: 30.09.2015