- Unterstützung und Beratung von Eltern und Schülerinnen und Schülern bei der Beantragung aller Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes (Tagesausflüge, Klassenfahrten, Mittagessenzuschuss, Lernförderung, Fahrtkosten ab Klasse 11, Freizeitgestaltung, Schulmaterialien).
- Förderangebote für Schülerinnen und Schüler die kein Bildungs- und Teilhabepaket bekommen. Welche Art der Unterstützung ist möglich, wenn das Bildungs- und Teilhabepaket nicht greift?
- Organisation der Lernförderung an der KGS Leeste über das Bildungs- und Teilhabepaket in Kooperation mit der VHS Syke.
- Pädagogische Begleitung der laufenden Einzel- und Gruppenangebote der Lernförderung.
- Beratung bei Lernschwierigkeiten für alle Schülerinnen und Schüler, Vorstellung passgenauer Förderungsangebote.
- Organisation der Ferienschule in den Oster-, Sommer- oder Herbstferien (Teilnahme möglich für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Bildungs- und Teilhabepaket).
- Persönliche Elterngespräche, Beratung bei Erziehungsfragen und Konfliktsituationen. Vermittlung von weitergehenden Hilfen und Beratungsangeboten innerhalb und außerhalb der Schule, B. soziale Gruppenangebote von sozialen Trägern in Kooperation mit dem Fachdienst Jugend
- Vertretung Trainingsraum für Frau Ehlert
- Beratung und Antragstellung bzgl. der Leistungen des Schülerhilfsfonds (ausgewählte kostenfreie Schulbücher für Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, deren Familien Leistungen vom Jobcenter, Wohngeldstelle, etc. beziehen).
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrer. Bedarfsermittlung bei Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten. Kooperation bei der Beantragung der Kosten für Tages- und Klassenfahrten.
- Begleitung der Eingangsstufe 5. Klassen, pädagogische und individuelle Angebote für einzelne Schülerinnen und Schüler, Präventivangebote in der Klasse.