Holocaust-Gedenktag

Der Holocaust-Gedenktag, auch als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts bekannt, wird jedes Jahr am 27. Januar begangen, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945. Der Tag wurde von den Vereinten Nationen im Jahr 2005 eingeführt, um das Gedenken an die sechs Millionen Juden und Millionen anderer, die während des Holocausts ermordet wurden, zu ehren.

In vielen Schulen weltweit werden Gedenkveranstaltungen abgehalten, um den Holocaust zu würdigen und die Schülerinnen und Schüler über die Tragödie zu informieren. Diese Veranstaltungen können Vorlesungen, Lesungen, Filmvorführungen oder sogar Diskussionsrunden beinhalten. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler über die Verbrechen, die während des Holocausts begangen wurden, aufzuklären und sicherzustellen, dass sich die schrecklichen Ereignisse nicht wiederholen. An der KGS-Leeste haben wir uns besonders mit der Geschichte Weyhes auseinandergesetzt. 

Es ist wichtig, dass wir uns weiterhin erinnern, damit wir uns gegen Intoleranz und Hass wenden und uns für eine bessere Zukunft einsetzen können.

https://www.kgs-leeste.de/holocaust-gedenktag/