Eine-Welt-Forum

Aus einer Projektwoche im Jahre 1989 entstand die Idee zur Gründung einer Schülerarbeitsgemeinschaft, die dem laut UN-Statistiken damals ärmsten Land der Welt Mosambik durch Bastelarbeiten, Basarverkäufe, Sammelaktionen etc. helfen wollte. Noch im gleichen Jahr wurde der erste Weyher Run For Help durchgeführt, der in der Schule und Gemeinde Weyhe sehr gut aufgenommen wurde. Seit der Gründung des Eine-Welt-Forum Weyhe e.V. im Jahr 1992 fanden 16 Benefizläufe, in denen insgesamt beachtliche  550 000 € von unseren Schülern „erlaufen“ wurden, hinzu kamen nennenswerte Basarerlöse sowie private Spenden. Das Eine-Welt-Forum Weyhe machte es sich zur Aufgabe, Schulbaumaßnahmen in Mosambik zu initiieren und durchzuführen. Die Weyher Spenden wurden als Eigenanteil für Projektanträge bei verschiedenen entwicklungspolitisch engagierten Institutionen verwendet. Hier sind vor allem das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die EU, Sternsinger, Bingolotto u.a.m. zu nennen. Die Gesamtsumme der in Mosambik verwirklichten Schulbauprojekte beläuft  sich auf ca. 3,5 Mio. €. Ca. 500 000 € wurden dabei durch die Spenden aus Weyhe erbracht. So konnten in Mosambik neben der Unterstützung kleinerer Projekte eine Kinderkrippe, drei kleinere und acht größere Primarschulen erbaut oder renoviert werden. Hinzu kommt als größtes Bauprojekt die Fertigstellung eines Sekundarschulzentrums mit Unterrichtsgebäuden, einem Internat, mehreren Lehrerhäusern sowie einem Sozialzentrum in der Grenzstadt Ressano Garcia. Insgesamt  konnten mehr als 25 000 Schulplätze in Mosambik geschaffen werden.

Von 2015 – 2018 unterstützte das Eine-Welt-Forum ein Flüchtlingslager im Libanon, in welchem hunderte syrische Familien Unterkunft gefunden hatten. Hier konnten Unterrichts- und Therapiemaßnahmen mit 32.000€ unterstützt werden.

Lesen Sie den Bericht einer Kollegin, die das Flüchtlingslager besucht hat.

Seit 2019 fördert das Eine-Welt-Forum Schulstipendien für indigene Mädchen in Guatemala. In der Region um den Ort Lanquin leben vielen indigene Familien, die in Guatemala oft politisch, wirtschaftlich und sozial benachteiligt werden. Die Grundschulen sind in Guatemala zwar kostenlos, für die Sekundarschulen müssen die Eltern aber selbst das Schulgeld bezahlen, was sich gerade viele indigene Familien nicht leisten können. Der Besuch einer Sekundarschule ist aber absolut notwendig, um einen Schulabschluss zu erlangen und damit auch eine Berufsausbildung beginnen zu können. 

Genau hier setzt das Eine-Welt-Forum an, indem wir mit dem gesammelten Geld vom Run-for-Help Schulstipendien über mehrere Jahre finanzieren und davon u.a. das Schulgeld, die Schulkleidung, Materialien oder auch PC-Schulungen bezahlen. Hierbei fördern wir momentan nur indigene Mädchen und keine Jungen, weil die Familien, wenn sie zumindest für ein paar Kinder Geld für die Schule übrig haben, in der Regel die Jungen zur Schule schicken, sodass die Mädchen noch mehr benachteiligt werden. Mithilfe unserer Unterstützung haben diese Mädchen eine Zukunft und können es schaffen, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen, wodurch sie später mehr Möglichkeiten haben als ihre Eltern.

Durch unsere Ansprechpartner vor Ort erfahren die Mädchen von unseren Stipendien und können sich bei uns mit einem Motivationsschreiben bewerben. Ebenso halten wir über unsere Ansprechpartner auch Kontakt zu den Mädchen.

SchülerInnen der KGS Leeste haben sich zudem an verschiedenen Aktionen für die Mädchen beteiligt und z.B. zu Weihnachten Geschenke oder zu Beginn des neuen Schuljahres Schultüten gebastelt und nach Guatemala geschickt (siehe Fotos).